Ultraschallreinigung

Wird ein Instrument oft und lange gespielt, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung. Mit der Zeit lagern sich nämlich Kalk, Grünspan und alte Öl-/ Fettreste im Innern des Instruments ab, die sowohl den Luftstrom behindern als auch die Mechanik beeinträchtigen können. Abgesehen vom gesundheitlichen Aspekt und dem unangenehmen Geruch entsteht außerdem eine Art "Feuchtbiotop", das chemische Prozesse im Material, wie Zinkfraß ("rote Flecken") beschleunigen kann.

Oben: Zylinderventil vor bzw. nach der Ultraschallreinigung
Unten: Innenzug des Hauptstimmzuges vor bzw. nach der Ultraschallreinigung

Bei einer Ultraschallreinigung zerlege ich das Instrument komplett
und beseitige ungewünschte Rückstände in einem temperierten Reinigungsgerät mittels Kavitation.
Danach wird es - frisch geölt und gefettet - wieder zusammengebaut. Auch Verschleißteile wie poröse Wasserklappenkorken oder Anschlagsilikone werden bei Bedarf getauscht.

So können Sie wieder längere Zeit bedenkenlos musizieren und erhöhen gleichzeitig die Lebensdauer des Instruments.
Auf Wunsch poliere ich unlackierte oder versilberte/vergoldete Instrumente final noch auf.

Druckversion | Sitemap
© Simon Ferstl Instrumentenbau

Anrufen

E-Mail